Zutaten:
1
Stück
ausgewallter, rechteckiger Blätterteig
500
Gramm
grüne Spargeln
4
Tranchen
Schinken (4-5 Tranchen)
100
Gramm
Sbrinz
1
Stück
Ei
Zubereitung:
1. Spargeln rüsten, die Enden grosszügig abschneiden und die Spargeln im Salzwasser je nach Dicke während 12 bis 15 Minuten nicht zu weich kochen. Abtropfen und erkalten lassen.
2. Schinken auf den Teig verteilen, die Hälfte
der Spargeln darüber legen, mit 50 g Käse bestreuen. Die restlichen Spargeln darüber legen und mit dem restlichen Käse bestreuen. Enden des Teiges mit Eiweiss anstreichen.
3. Teig zusammenfalten und gut andrücken. Mit
Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 20 Minuten backen
Omelettenteig:
300 gr. Mehl
1 Tl Salz
6 dl Milch
3-5 Eier
Einen glatten Teig rühren 30 Minuten ruhen lassen.
Bolognessauce:
500 gr. Hackfleisch (1/2 Rind,1/2 Schweinefleisch) anbraten
1 Lauch in Ringen
1 Rüebli in Würfel
Wenig Sellerie in Würfel
1 geh. Zwiebel
1 Knoblauchzeh gepresst
1 kleine Dose Pelati
Tomatenpürre
2 dl Rotwein
Bouillon zum würzen
Hackfleisch anbraten. Gemüse beigeben und ca 11/2 Std köcheln lassen. Boloegnese erkalten lassen.
Omeletten zu bereiten und kalte Bolognesseausauce darauf verteilen und satt einrollen.
Jede Omlette durch vier teilen und mit Schnittfläche nach unten in eingefette Auflaufform einschichten. 21/2- 3 dl Rahm oder Halbrahm mit Salz, Pfeffer, Muskat, würzen und in Zwischenräume geben. Geriebener Käse darüber streuen. 20- 30 Minuten bei 180 Grad überbacken.
Die Orgelpfeifen lassen sich gut vorbereiten. Auch Bolognessesauce kann gut die doppelte Menge zubereitet werden und allenfalls zum Einfrieren oder für Spaghettibolognese zubereitet werden.
En Guete
Neueste Kommentare
06.07 | 17:32
Hallo Frau Fürer, Falls noch verfügbar, bestellen wir für morgen, 7.7. 3 ...
23.06 | 05:53
Guten Morgen Frau Fürer Ich möchte für morgen Freitag 7 kg Kirschen „G...
14.06 | 17:27
Gruezi Möchte anfragen was der Kilo preis ist ? Vielen dank für die Antwort
08.06 | 14:36
Sehr geehrter Herr Unternäher Ich habe die Erntezeit unter ...