Rezepte

Erprobte Rezepte
Zwetschgenstreusel Kuchen
Für für grosses Blech
Das brauchen Sie:

    

Teig:

750 gr Mehl

1  Backpulver

300 gr Zucker                                

2 pr Salz                                   

2  Päckli Vanillezucker                 

360 gr. kalte Butter                               

2 Eier                                             

                                                         

Füllung

 

50 gr. Butter

100 gr Zucker

500 gr. Magerquark

Zitronenschale

2 Esslf. Vanillepuddingpulver

 

Ca 1 Kg Zwetschgen je nach Belegen.

 

 
So geht's

Für den Teig,trockene Zutaten mischen
danach kalte Butterflöckli beigeben mit dem K-hacken unter rühren bis eine krümelige Masse entsteht.
1 Ei verquirlt beigeben, danach ca 1/3 der Masse beiseite  

stellen für die Streusel. Restliches Ei beigeben, sollte einen festen,eher trockenen   Teig geben.                                            

                                              

                                                        

Den Teig auf dem Backreinpapier auswallen und anschliessend in ein grosses Kuchenblech ziehen, am Rand etwas hoch ziehen.

Die Quarkfüllung verteilen und dicht mit Zwetschgen belegen.

Die restliche beiseite gestellte trockene Teigmasse, als Streusel über die Zwetschgen verteilen.

40-45 Minuten in Mittelhitze 190- 200 Grad backen. 

 

 

 

Tipp: Dieser Kuchen kann sehr gut auch mit andern Früchten hergestellt werden.

Besonders Äpfel eignen sich sehr gut.

Für ein rundes Kuchenblech nehme man nur die Hälfte.

 

Heller Tortenboden
Für
Das brauchen Sie:

5            Eiweiss            
150 gr.    Zucker            
1             Vanillezucker            
5             Eigelb                     
150          gr. Mehl               
                                

 

                                

So geht's

 Eiweiss schaumig schlagen

1/3 Zucker  beigeben weiterschlagen
Vanillezucker mit schlagen.
Eigelb und restlichen Zucker beifügen, sehr schaumig schlagen
Am besten geht dies mit einer Küchenmaschine.
Das Mehl Löffelweise vorsichtig unterziehen.
In Tortenform geben.
 Backen bei 200 Grad mit Nadelprobe ca 15 bis 20 min 

 (Diese Rezept eignet sich auch für Rouladen. Pro Ei wird immer 30 gr.Zucker und
30 gr. Mehl verwendet

Moccatorte
Für ca 8
Das brauchen Sie:
Füllung:
250gr QimiQ  zimmerwarm
5 dl Vollrahm
2 El. Nescafe
2 El. Cognac oder Amaretto
5 El Zucker

Garnitur:
150 gr. Puderzucker
1 Teelf. Nescafe
ca 2 Esslf heisses Wasser
Moccabohnen
So geht's
Heller Tortenboden zweimal durchschneiden.
Nescafe mit wenig heissem Wasser auflösen, 2 Esslf. Rahm, Cognac oder Amaretto beigeben und den Zucker dazu, alles verrühren und zum glattgerührten QimiQ geben, alles mischen.
Rahm steif schlagen und mit der QimiQmasse mischen.
Füllung auf die Torte streichen. Der Deckel wird nicht mit dieser Masse bestrichen.

Garnitur herstellen: Nescafe mit heissem Wasser auflösen, unter den Puderzucker mischen damit eine cremige Masse entsteht.
Auf dem Deckel der Torte verteilen mit Schocokaffebohnen dekorieren.
Schmeckt am besten wenn die Torte mindestens einen Tag vor gebrauch  hergestellt wird.
Quark-Joghurtcreme
Für 4
Das brauchen Sie:

 

 

250 gr. Beeren

3 Esslf. Zucker                          marinieren

2 Esslf. Zitronensaft

 

250 gr. Speisequark

180 gr Vanillejoghurt                     Zusammen  verrühren           

Etwas Vanillezucker                                               

60 gr. Zucker

 

 

2 ½ dl Rahm geschlagen         darunter ziehen

 

 

 

Anrichten: Creme in Schale oder Teller geben, in der Mitte die marinierten Früchte legen.

Eventuell mit Rahm garnieren!

So geht's

Neueste Kommentare

06.07 | 17:32

Hallo Frau Fürer,
Falls noch verfügbar, bestellen wir für morgen, 7.7. 3 kg Kirschen.
Werde diese im Verlaufe des späteren Nachmittags abholen.
Besten Dank -

23.06 | 05:53

Guten Morgen Frau Fürer
Ich möchte für morgen Freitag 7 kg Kirschen „Grace Star“ bestellen. Vielen Dank!Freundliche Grüsse
Monika Filliger

14.06 | 17:27

Gruezi

Möchte anfragen was der Kilo preis ist ?
Vielen dank für die Antwort

08.06 | 14:36

Sehr geehrter Herr Unternäher
Ich habe die Erntezeit unter Aktuell eingefügt.
Herzlich grüsst
Hedy Fürer